• Beitrage zum Thema Rechtsschutzversicherung

    Rechtsschutz News

    Beiträge

Sie sind hier: Startseite / ... /News & Infos /Newsletter-Beiträge

Schadenfrei durch den Sommerurlaub – Was Sie zu Hause vor der Abreise erledigen sollten

Privat - News 08/07/2019

Wenn Sie im Urlaub von Ihrem Nachbar angerufen werden und dieser berichtet, dass die Feuerwehr bei Ihnen zu Hause gerade die Haustür aufbricht, um Wasser aus der Wohnung zu pumpen, ist der Urlaubsspaß erst einmal vorbei. Dabei lässt sich mit ein paar einfachen Handgriffen das Risiko von Bränden und Wasserschäden während Ihrer urlaubsbedingten Abwesenheit stark reduzieren.

Schadenfrei durch den Sommerurlaub
© Robert Kneschke - Fotolia.com
„Vor dem Aufbruch in den Sommerurlaub sollten Sie alle Geräte vom Stromnetz trennen, die nicht – wie zum Beispiel die Kühltruhe oder Sicherheitseinrichtungen – unbedingt in Betrieb bleiben müssen“, rät Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Institutes für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS). Die Statistiken des Institutes zeigen nämlich, dass jeder dritte Gebäudebrand durch Elektrizität entsteht. Auch wenn ein Gerät nicht eingeschaltet ist, kann es unter Umständen zum Brandausbruch kommen.

Spannung liegt an, solange der Anschluss an eine Steckdose besteht. Je nach Konstruktion kann zum Beispiel das Netzteil unter Spannung stehen oder der gesamte Bereich vor dem Netzschalter des Gerätes. „Indem Sie den Stecker ziehen, schließen Sie einen brandauslösender Defekt sicher und unkompliziert aus“, sagt Drews. Eine Verbindung zum Stromnetz benötigen Lithium-Akkus freilich nicht, um ein Feuer zu verursachen. Notebook, Ersatztelefon und Staubsaugroboter sollten darum den Urlaub nicht unmittelbar auf oder neben leicht entzündbaren Gegenständen verbringen. „Das Brandpotential ist zudem höher, je höher der Ladestand des Akkus ist“, sagt Drews.

Leitungswasserschäden klingen weit weniger bedrohlich als ein Feuer. Dafür treten sie relativ häufig auf – sie verursachen hierzulande jährlich Schäden in Milliardenhöhe –, und die Sanierung kostet nicht nur Geld, sondern auch Nerven. „Diesen Stress können Sie ausschließen, indem Sie vor Reiseantritt die Wasserversorgung abstellen“, sagt Drews. In immer mehr öffentlichen Gebäuden kommen Absperrventile zum Einsatz, die eine bequeme Absperrung per Schalter ermöglichen und bei offenem Zuleitungsventil die Versorgung unterbrechen, wenn ein ungewöhnlich hoher Verbrauch auf eine Leckage hindeutet. „Solche Lösungen gibt es auch für private Haushalte“, sagt der Schadenforscher.

Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung e. V. wurde 1976 gegründet. Es geht zurück auf das Brandverhütungslabor, das 1884 von der Schleswig-Holsteinischen Landesbrandkasse ins Leben gerufen wurde. Heute hat der Verein mit Hauptsitz in Kiel bundes-weit neun Standorte. Ein Team aus Naturwissenschaftlern und Ingenieuren untersucht im Schwerpunkt Brand- und Brandfolgeschäden, Leitungswasser- und Feuchteschäden. Die Erkenntnisse aus den Ursachenermittlungen dienen der allgemeinen Schadenverhütung und werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
 

Erste Hilfe im Rechtsschutzfall MEINRECHT

0211 529-5555

  • Erste Hilfe im Rechtsschutzfall
  • Anwaltsempfehlung
  • Telefonische Rechtsberatung
  • Mediation

mehr erfahren

Erste Hilfe im Rechtsschutzfall MEINRECHT

0211 529-5555

  • Erste Hilfe im Rechtsschutzfall
  • Anwaltsempfehlung
  • Telefonische Rechtsberatung
  • Mediation

mehr erfahren

Mehr zum Privat-Rechtsschutz ...

Mehr zum Privat-Rechtsschutz ...

Mehr Beiträge zum Thema: Privat

Rechtsirrtümer im Alltag – rund um den Hund

Oft vernachlässigt: der digitale Nachlass

Cyberangriffe: Damit das weltweite Netz nicht zur Falle wird

Rechtsschutz gibt Sicherheit in unsicheren Zeiten

Grundsteuer-Reform: Was Immobilien-Eigentümer zu erwarten haben

Nachhaltige Altersvorsorge wird immer wichtiger

Sommerhitze – Worauf Sie auf der Arbeit achten sollten!

Nachbarschaftshilfe – Wertgegenstände sicher aufbewahrt?

Stichwort Existenzabsicherung – Das Leben ist lebensgefährlich

Rechtsirrtümer im Alltag – Einkaufen

So sichern Sie Ihr Fahrrad richtig!

Entschädigung, bei Vorverlegung eines Fluges?

Wo Risiken im heimischen Alltag lauern

Ping-Anrufe – So reagieren Sie richtig!

Der sichere Umgang mit Ihrer Kredit- oder Girokarte

7 Tipps, wie Sie sich gegen Cyberkriminalität schützen

Shisha-Kohleanzünder – eine neue Brandgefahr im Jugendzimmer

Red Friday Week 2021

Welche Versicherungen benötigen junge Menschen?

Wenn Halloween-Streiche aus dem Ruder laufen

Die vier am meisten unterschätzten Schadenfälle

Wer haftet für Schäden durch Kinderhand?

Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf!

Wie finde ich das richtige Altenheim?

Mit dem Haustier auf Reisen

Reiseapotheke – Was im Sommerurlaub nicht fehlen darf

Helfen will gelernt sein

Rechtliche Grundlagen für den Flug mit Drohnen

Vorsicht beim Grillen – Glut und heiße Asche sind brandgefährlich

Urteil des Monats: Schadensersatz bei Sturz im Wald?

Cyber-Risiken im Privatleben

Oft vernachlässigt: der digitale Nachlass

Wer haftet bei einer Kollision mit einem umgestürzten Baum?

Gefahren im Homeoffice

Urteil des Monats: Vorfahrtsrecht trotz verbotswidrig genutztem Radweg

Abschleppkosten auch bei unklarer Beschilderung?

Verkehrsrecht: Bußgeld bei gesperrter Spur auch ohne Tempolimit möglich?

Winterreifenpflicht im Ausland?

Wildunfall – wer zahlt eigentlich die Straßenreinigung?

Der geklaute Van

Problemfall Überstunden

Das zerkratzte Auto – wer haftet bei Schäden durch Waschanlagen

MEINRECHT in der Corona-Krise – Urlaubsrückkehr

Flug verschoben – Was nun?

Ferienjobs für Schülerinnen und Schüler

Rechtsirrtümer im Alltag – rund um den Hund

Mietrecht: Streit über die Mietkaution

7 Tipps, wie Sie sich gegen Cyberkriminalität schützen

Vorsicht, Radfahrer! – Worauf Autofahrer besonders achten sollten

Was Sie über das Corona-Virus wissen müssen

Flug verpasst trotz „Rail and Fly“?

Thomas Cook-Insolvenz: Wie komme ich zu meinem Recht?

Wenn Halloween-Streiche aus dem Ruder laufen

Schadenfrei durch den Sommerurlaub – Was Sie zu Hause vor der Abreise erledigen sollten

Reiseapotheke – Was im Sommerurlaub nicht fehlen darf

Portemonnaie gestohlen – was tun?

Wann Eltern für ihre Kinder haften

Die häufigsten Grillunfälle und wie sie vermieden werden

Mit dem Haustier auf Reisen

Wie finde ich das richtige Altenheim?

Wie schütze ich meine Daten richtig?

Der sichere Umgang mit Ihrer Kreditkarte

Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf!

Abwehr eines herannahenden Hundes. Darf man das?

 

Erste Hilfe im Rechtsschutzfall MEINRECHT

0211 529-5555

  • Erste Hilfe im Rechtsschutzfall
  • Anwaltsempfehlung
  • Telefonische Rechtsberatung
  • Mediation

mehr erfahren