Was leistet unser Ärzte-Rechtsschutz?
Arbeits-Rechtsschutz
Beispiel: Aus betrieblichen Gründen müssen Sie einen Ihrer Mitarbeiter entlassen. Dieser ist damit nicht einverstanden und erhebt Klage.
AGG-Rechtsschutz vor Gerichten*
Beispiel: Nach einem Bewerbungsverfahren behauptet ein nicht berücksichtigter Bewerber eine Benachteiligung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und verlangt Schadenersatz. Sie müssen sich wehren.
Honorar-Rechtsschutz
Beispiel: Ein Patient zahlt die Rechnung nicht. Sie wollen Ihre Forderung einklagen.
Sozial-Rechtsschutz
Beispiel: Sie haben eine Auseinandersetzung mit der kassenärztlichen Vereinigung wegen der Honorarkürzungsbescheide.
Schadenersatz-Rechtsschutz
Beispiel: Ihr Mitarbeiter fällt nach einem unverschuldeten Unfall für mehr als sechs Wochen aus. Ihre geleistete Lohnfortzahlung möchten Sie vom Unfallverursacher zurückerstattet bekommen.
Steuer-Rechtsschutz
Beispiel: Das Finanzamt erkennt Teile Ihrer Betriebsausgaben nicht an. Sie klagen vor dem Finanzgericht.
Straf-/Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz
Beispiel: Ihnen wird vorgeworfen, einen Patienten falsch behandelt zu haben. Ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wird gegen Sie eingeleitet.
Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
Beispiel: Ihnen wird vorgeworfen, das Rotlicht einer Ampel missachtet zu haben.
Daten-Rechtsschutz
Beispiel: Sie müssen einen Anspruch nach dem Bundesdatenschutzgesetz abwehren.
Verwaltungs-Rechtsschutz
Beispiel: Das Gewerbeamt untersagt Ihnen die Nutzung der Außenflächen vor Ihrer Praxis.
Opfer-Rechtsschutz
Beispiel: In Ihrer Praxis kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einem Patienten. Eine Arzthelferin, die vom Patienten erheblich verletzt wurde, möchte im Rahmen des gegen den Täter eingeleiteten Strafverfahrens die Hilfeleistung eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen.
Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz
Beispiel: Die Betriebskostenabrechnung ist beinahe doppelt so hoch wie im letzten Jahr, warum, ist nicht erkennbar. Sie gehen gegen die erhöhte Betriebskostenabrechnung vor.