Was leistet unser Landwirte-Rechtsschutz?
Arbeits-Rechtsschutz
Beispiel: Aus betrieblichen Gründen müssen Sie einen Ihrer Mitarbeiter entlassen. Dieser ist damit nicht einverstanden und klagt vor dem Arbeitsgericht. Hiergegen möchten Sie sich wehren.
AGG-Rechtsschutz vor Gerichten**
Beispiel: Sie suchen per Zeitungsanzeige "Erntehelfer – bevorzugt aus Osteuropa“. Eine abgelehnte deutsche Bewerberin klagt auf Schadenersatz, da sie meint, wegen ihrer Herkunft nicht eingestellt worden zu sein.
Steuer-Rechtsschutz
Beispiel: Das Finanzamt verlangt eine Nachzahlung für die von Ihnen beschäftigten Erntehelfer. Hiergegen möchten Sie klagen.
Sozial-Rechtsschutz
Beispiel: Sie sollen die Sozialversicherungsbeiträge nicht korrekt abgeführt haben. Eine Nachzahlung droht. Dagegen wehren Sie sich.
Schadenersatz-Rechtsschutz
Beispiel: Ihr Mitarbeiter fällt nach einem unverschuldeten Unfall für mehr als sechs Wochen aus. Ihre geleistete Lohnfortzahlung möchten Sie vom Unfallverursacher zurückerstattet bekommen.
Beispiel: Ihr Mitarbeiter hatte mit Ihrem Traktor einen Verkehrsunfall. Der beteiligte Unfallgegner beharrt auf seiner Unschuld. Sie möchten Ihren Anspruch durchsetzen.
Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
Beispiel: Ihnen wird nach einem Arbeitsunfall in Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb die Verletzung der Aufsichtspflicht vorgeworfen.
Beispiel: Ihnen wird vorgeworfen, das Rotlicht einer Ampel missachtet zu haben
Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht
Beispiel: Sie lassen auf einem Ihrer Nebengebäude eine Photovoltaikanlage installieren. Es stellt sich heraus, dass diese Anlage nicht richtig funktioniert. Sie wollen Ihre Gewährleistungsansprüche durchsetzen.
Beispiel: Ihr neuer Geländewagen steht mehr in der Werkstatt als auf Ihrem Hof. Nach mehreren missglückten Reparaturversuchen fordern Sie die Erstattung des Kaufpreises.
Verwaltungs-Rechtsschutz
Beispiel:Das Veterinäramt ordnet die Einschläferung Ihrer Tiere an, weil sie an einer Krankheit leiden sollen. Dagegen möchten Sie vorgehen.
Straf-Rechtsschutz
Beispiel:Düngemittel sickert in einen nahe gelegenen Teich. Es wird Strafanzeige wegen Gewässerverunreinigung erstattet. Hiergegen möchten Sie sich wehren.
Beispiel:Ihr Mitarbeiter soll mit dem Schlepper beim Rangieren ein parkendes Fahrzeug beschädigt haben. Es wird wegen Unfallflucht ermittelt. Er möchte sich dagegen wehren.
Daten-Rechtsschutz
Beispiel:Sie müssen einen Anspruch nach dem Bundesdatenschutzgesetz abwehren.
Opfer-Rechtsschutz
Beispiel: Auf dem von Ihnen als Nebenbetrieb betriebenen Campingplatz kommt es zu einer Auseinandersetzung mit mehreren angetrunkenen Gästen. Sie werden hierbei erheblich verletzt und möchten im Rahmen des gegen den Täter eingeleiteten Strafverfahrens die Hilfeleistung eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen.
Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz
Beispiel: Sie haben einen Teil Ihrer Grundstücksfläche zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachtet. Der Pächter zahlt den Pachtzins nicht. Sie müssen Ihren Anspruch durchsetzen.
Enteignungs-, Planfeststellungs-und Flurbereinigungsverfahren
Beispiel: Ein Teil Ihrer Ackerfläche soll für den Bau einer Umgehungsstraße genutzt werden. Sie möchten sich hiergegen wehren.