-
Rechtsschutz News
Beiträge
Der gefährdete Auto-Stellplatz
Auto & Verkehr - Newsletter 10/12/2015
PKW-Stellplätze sind vor allem in deutschen Großstädten rar gesät. Immer mehr Autofahrer mieten sich deswegen einen Parkplatz in der Nähe Ihrer Wohnung oder des Arbeitsplatzes an. Allerdings kann der Mieter nicht erwarten, dass der Eigentümer des Grundstücks auf dem sich der Parkplatz befindet, ständig die Bäume dort auf mögliche Schäden hin kontrolliert. Das entschied das Landgericht Frankfurt (Oder) in einem nun veröffentlichten Urteil.

Für ihn war klar, dass der Vermieter seine Verkehrssicherungspflichten verletzt habe, da er die Bäume auf seinem Grundstück nicht häufig genug kontrolliert hätte. Der Beklagte wehrte sich dagegen. Er habe die Eiche zwei Mal im Jahr durch einen dafür besonders geschulten Hausmeister kontrollieren lassen. Zudem schließe die Klausel des Mietvertrags jegliche Haftung aus.
Das Urteil: Das Landgericht Frankfurt (Oder) wies die Klage ab. Der beklagte Vermieter müsse nicht für den eingetretenen Schaden haften, wobei die Vertragsklausel gar keine Rolle spiele. Nach der gefestigten Rechtsprechung reicht es nämlich aus, dass ein Baum zwei Mal im Jahr vom Eigentümer kontrolliert wird. Dabei ist es noch nicht einmal nötig, dass diese Untersuchung von einer geschulten Person oder einem Forstspezialisten vorgenommen würde. Hinzu kommt, so das Gericht, dass die niedrige Stellplatzmiete außerdem nicht dafür spreche, dass die vertraglichen Verkehrssicherungs-pflichten über die allgemeinen Pflichten hinausgingen.