Wird der Newsletter richtig angezeigt? Wenn nicht, klicken Sie bitte hier |
 |
Newsletter "Rund um Rechtsschutz" Ausgabe 04/2016
|
19.04.2016 |
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
anbei erhalten Sie die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters "Rund um Rechtsschutz". Mit ihm halten wir Sie mit wertvollen Praxistipps und interessanten Informationen auf dem Laufenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre "Rund um Rechtsschutz"-Redaktion
|
 |
|
Folgende Themen beinhaltet die aktuelle Ausgabe des ÖRAG Newsletters |
|
|
Foto: © Antonioguillem- Fotolia.com
Goldener Tipp: Ihr Recht beim Online-Kauf
Egal, ob Kleidung, Bücher oder technische Geräte – das Einkaufen im Internet ist bequem und einfach. Wir haben die wichtigsten rechtlichen Regelungen für Sie zusammengefasst ...
|
|
Foto: © detailblick-foto - Fotolia.com
Wie man Kinder im Auto richtig anschnallt
Bei jeder Autofahrt ist das richtige Anschnallen essentiell für die Sicherheit aller Passagiere. Gerade deshalb muss der Fahrzeugführer während der gesamten Fahrt dafür sorgen, dass ein mitfahrendes Kind vorschriftsmäßig angeschnallt bleibt. Ein Autofahrer, dessen Kind sich während der Fahrt selbst abgeschnallt hatte, wurde deshalb nun vom Oberlandesgericht (OLG) Hamm zu einer Geldbuße in Höhe von 40 Euro verurteilt. Wir haben zusammengefasst, worauf Sie beim Anschnallen von Babys und Kleinkindern besonders achten sollten ...
|
|
Foto: © UBER IMAGES - Fotolia.com
Zu Hause arbeiten – wo ist das Problem?
Egal ob Home-Office, Nachhilfeunterricht oder selbstständige Tätigkeiten – wer von zu Hause aus arbeitet, nutzt seine Wohnung entweder beruflich oder gewerblich. Aber darf man das überhaupt, oder muss man zuerst den Vermieter um Erlaubnis bitten? Wir haben zusammengefasst, was Sie bei der gewerblichen Nutzung Ihrer Wohnung beachten sollten ...
|
|
Und dann war da noch ...
… der Facebook-Auftritt der ÖRAG Rechtsschutzversicherung.
Mehr als 1.400 Follower
47 Bewertungen
24 mal 5 Sterne
1 mal 4 Sterne
1 mal 3 Sterne
1 mal 2 Sterne
20 mal 1 Stern
Wie zufrieden sind Sie sind mit unserer Arbeit? Wir freuen uns über jede Bewertung. Sagen Sie uns Ihre Meinung unter:
https://www.facebook.com/oerag/reviews/
Unser Social Media-Team würde sich sicher freuen.
Wichtiger Hinweis:
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die ÖRAG Rechtsschutzversicherung ihre Kundinnen und Kunden keinesfalls telefonisch dazu auffordert, Anwalts-, Notarkosten oder sonstige Beträge per Überweisung zu begleichen.
Die ÖRAG Rechtsschutzversicherung verschickt darüber hinaus keine Rechnungen per E-Mail. Momentan sind Spam-Mails mit der Absenderkennung der ÖRAG Rechtsschutzversicherung im Umlauf, in denen sich ein als angebliche Rechnung getarnter schadhafter Anhang in Form einer sogenannten .zip-Datei befindet. Diese Datei sollten Sie unter keinen Umständen öffnen, sondern umgehend löschen.
Sollten Sie Fragen zu Ihrem Rechtsschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren kostenlosen INFO§TEL-Kundenservice: Telefonnummer 0800-4636835 (deutschlandweit gebührenfrei).
|
Kennen Sie schon unsere weiteren Services? |
 |
 |
Prozesskostenrechner |
Bußgeldrechner |
|
Impressum
|
Social Media |
ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG
Hansaallee 199
40549 Düsseldorf
Tel.: 0800 4636835 (deutschlandweit gebührenfrei)
Fax: (0211) 529-5199
E-Mail: newsletter@oerag.de |
  |
|
Vorstand: Jörg Tomalak-Plönzke (Vorsitzender) | Andreas Heinsen
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Walter Tesarczyk
Datenschutzbeauftragter: Hans-Peter Seif | E-Mail: info@oerag.de
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Registergericht Düsseldorf HRB 12073
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 119272663
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn
Newsletterabmeldung:
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie einfach auf den folgenden Link. Sie werden dann direkt aus unserem Verteiler gelöscht. Sollte der Link nicht anklickbar sein, kopieren Sie den kompletten Link und fügen Sie ihn in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein.
[abmeldelink] |
|
|