Wird der Newsletter richtig angezeigt? Wenn nicht, klicken Sie bitte hier |
 |
Newsletter "Rund um Rechtsschutz" Ausgabe 03/2022
|
29.03.2022 |
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
anbei erhalten Sie die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters "Rund um Rechtsschutz". Mit ihm halten wir Sie mit wertvollen Praxistipps und interessanten Informationen auf dem Laufenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre "Rund um Rechtsschutz"-Redaktion
|
 |
|
Folgende Themen beinhaltet die aktuelle Ausgabe des ÖRAG Newsletters |
|
|
Foto: © Bertlmann - iStock
Rechtsirrtümer im Alltag - Autobahn
Mit unserer Rubrik Rechtsirrtümer im Alltag möchten wir in unregelmäßigen Abständen populäre Rechtsirrtümer aufzeigen und juristisch richtigstellen. Auch im Straßenverkehr sind einige Rechtsirrtümer weit verbreitet. Das betrifft auch das Fahren auf der Autobahn. Die bekanntesten Irrtümer haben wir Ihnen hier zusammengefasst ...
|
|
Foto: © andresr - iStock
Entspannt in den Urlaub - fünf Tipps, wie Sie Ihr Zuhause sicher zurücklassen
Jeden Tag kommt es in Deutschland laut der Kriminalstatistik 2020 des Bundeskriminalamts im Schnitt zu 205 Einbruchdiebstählen (2019: 230). Einbrecher spähen häufig aus, wann eine Familie in Urlaub fährt, um dann gezielt zuzuschlagen. Damit es bei der Rückkehr kein böses Erwachen gibt, haben wir fünf Tipps zusammengestellt, wie Urlauber ihr Zuhause sicher zurücklassen können ...
|
|
Foto: © -Cunaplus_M.Faba - iStock
Wo Risiken im heimischen Alltag lauern
In den eigenen vier Wänden geben wir uns so verletzlich wie nirgendwo sonst. Wir kommen gerne Heim, denn dort können wir abschalten und entspannen. Zuhause fühlen wir uns sicher und geschützt. Doch gerade hier passieren die meisten Unfälle. Warum das so ist, wo zu Hause Gefahren lauern und wie man sich schützen kann, haben wir im Folgenden zusammengefasst ...
|
|
Und dann war da noch ...
... unsere Rechtsschutz-Aktion Wir helfen. Hundertausende Ukrainer haben aufgrund des Kriegsgeschehens bereits ihre Heimat verlassen müssen. Wie viele ihnen noch folgen werden, ist bislang unklar. So rechnet das Flüchtlingshilfswerk UNHCR etwa mit bis zu 4 Millionen Menschen. Zwar kommt ein Großteil von ihnen aktuell in osteuropäischen Staaten unter, doch zieht es zahlreiche Geflüchtete auch nach Deutschland. Solidarität und Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung sind groß: Dabei geht es von groß angelegten Sachspendenaktionen über spontan eingerichtete Sammelunterkünfte bis hin zu Privathaushalten, die Gästezimmer und Sofas unentgeltlich für Geflüchtete zur Verfügung stellen.
Um Helfende zu unterstützten, hat die ÖRAG die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um die direkte Hilfe und Aufnahme von Geflüchteten gesammelt.
https://www.oerag.de/content/service/meinrecht-hilft-ukraine.html
Wir hoffen, Helfenden mit diesen Informationen ein wenig unter die Arme greifen und die dringendsten rechtlichen Fragen beantworten zu können. Bei weiteren Fragen erhalten Sie - auch ohne unser Kunde zu sein unter der Telefon-Hotline 0211 529 5423 eine kostenlose telefonische Rechtsberatung bei Fragen bezüglich der Direkthilfe von Ukraine-Geflüchteten.
Wichtiger Hinweis:
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die ÖRAG Rechtsschutzversicherung ihre Kundinnen und Kunden keinesfalls telefonisch dazu auffordert, Anwalts-, Notarkosten oder sonstige Beträge per Überweisung zu begleichen.
Die ÖRAG Rechtsschutzversicherung verschickt darüber hinaus keine Rechnungen per E-Mail. Momentan sind Spam-Mails mit der Absenderkennung der ÖRAG Rechtsschutzversicherung im Umlauf, in denen sich ein als angebliche Rechnung getarnter schadhafter Anhang in Form einer sogenannten .zip-Datei befindet. Diese Datei sollten Sie unter keinen Umständen öffnen, sondern umgehend löschen.
Schnell und kompetent: Bei rechtlichen Problemen begleiten wir Sie von Anfang an mit unserem Rechtsservice MEINRECHT und sorgen für Orientierung. Wenden Sie sich daher im Schadenfall immer zuerst an MEINRECHT - erreichbar unter der Rufnummer 0211 529-5555.
|
Wie zufrieden sind Sie mit uns? |
|
Impressum
Social Media |
ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG
Hansaallee 199
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211 529-5555 - MEINRECHT
Fax: 0211 529-5199
E-Mail: newsletter@oerag.de |
  |
|
Vorstand: Jörg Tomalak-Plönzke (Vorsitzender) | Marcus Hansen | Betina Nickel
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Wolfgang Breuer
Datenschutzbeauftragter: Hans-Peter Seif | E-Mail: info@oerag.de
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Registergericht Düsseldorf HRB 12073
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 119272663
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn
Newsletterabmeldung:
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie einfach auf den folgenden Link. Sie werden dann direkt aus unserem Verteiler gelöscht. Sollte der Link nicht anklickbar sein, kopieren Sie den kompletten Link und fügen Sie ihn in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein.
[abmeldelink] |
|
|