| 
            
						
							
								
									| Wird der Newsletter richtig angezeigt? Wenn nicht, klicken Sie bitte hier |  
								  |    |  
									| Newsletter "Rund um Rechtsschutz" Ausgabe 09/2019
 
 
 |  
									| 
											
												
												  | 27.09.2019 |  
												  | Sehr geehrte Leserinnen und Leser, anbei erhalten Sie die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters "Rund um Rechtsschutz". Mit ihm halten wir Sie mit wertvollen Praxistipps und interessanten Informationen auf dem Laufenden.
 Mit freundlichen Grüßen
 Ihre "Rund um Rechtsschutz"-Redaktion
 
 |  |  |  
									| Folgende Themen beinhaltet die aktuelle Ausgabe des ÖRAG Newsletters |  | 
 
 |  
                                
                                |   |  
						    | Foto: @ LeManna - iStock
 Mit dem Auto sicher durch den Herbst!
 
 Nebel, Regen, Wildwechsel oder sogar die ersten glatten Straßen – Autofahrer müssen im Herbst besonders vorsichtig sein. Doch nicht nur die Straßenverhältnisse ändern sich, auch das Fahrzeug sollte an die Jahreszeit angepasst werden. Was Sie besonders beachten sollten, haben wir in dem folgenden Artikel zusammengefasst ...
 
 
 |  
                                
                                |   |  
									    | Foto: © photoschmidt - iStock
 Herbststreitigkeiten
 
 Der Laubbläser des Nachbarn brummt bereits morgens früh und die Fußwege sind rutschig vom nassen Laub. So schön, wie ein sonniger Herbsttag auch sein kann, mit ihm gehen viele Nachbarschaftsstreitigkeiten und rechtliche Fragen einher. Wer muss das Laub wegräumen und darf ich herabgefallenes Obst vom Baum des Nachbarn essen? Die Antworten auf diese Fragen haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengefasst ...
 
 
 |  
                                
                                |   |  
									  | Foto: © golubovy - iStock
 Rechtliche Grundlagen für den Flug mit Drohnen
 
 Drohnen werden immer beliebter. Mittlerweile gibt es fast 500.000 privat oder gewerblich genutzte Drohnen in Deutschland. Wie aber sieht es mit der juristischen Seite dieses Hobbys aus? Wir haben die rechtlichen Grundlagen anhand der aktuellen Drohnen-Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zusammengefasst ...
 
 |  
                                
                                |   |  
									  | Foto: © luckyraccoon - iStock
 Und dann war da noch ...
 
 ... die beiden Schülerinnen aus Bayern, die in München auf die Idee kamen, sich über Nacht in einem Supermarkt einschließen zu lassen, um nach Ladenschluss eine Tour durch den Markt zu machen. Die beiden 16- und 18-jährigen Frauen versteckten sich hinter einem Stapel aus Toilettenpapier und starteten nachdem alle Mitarbeiter den Supermarkt verlassen hatten, damit, die Aktion über ihre Social-Media-Kanäle zu dokumentieren. Offensichtlich etwas unüberlegt, denn nach anfänglicher Euphorie wurde es etwas ruhiger. „Schreibt uns mal, was wir machen sollen, uns ist langweilig!“, baten sie zwischendurch die Zuschauer. Leider hatte die Aktion noch einen weiteren Denkfehler. Denn nicht nur ihre Follower schauten sich das Treiben im Supermarkt an, auch die Polizei bekam einen Hinweis darüber. Die Folge: Bereits nach einer Stunde endete diese Schnapsidee mit der Festnahme durch die örtliche Polizei und einer Anzeige wegen Hausfriedensbruchs und Diebstahls.  
									    
											  Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die ÖRAG Rechtsschutzversicherung ihre Kundinnen und Kunden keinesfalls telefonisch dazu auffordert, Anwalts-, Notarkosten oder sonstige Beträge per Überweisung zu begleichen.
 Die ÖRAG Rechtsschutzversicherung verschickt darüber hinaus keine Rechnungen per E-Mail. Momentan sind Spam-Mails mit der Absenderkennung der ÖRAG Rechtsschutzversicherung im Umlauf, in denen sich ein als angebliche Rechnung getarnter schadhafter Anhang in Form einer sogenannten .zip-Datei befindet. Diese Datei sollten Sie unter keinen Umständen öffnen, sondern umgehend löschen.
 
 Schnell und kompetent: Bei rechtlichen Problemen begleiten wir Sie von Anfang an mit unserem Rechtsservice MEINRECHT und sorgen für Orientierung. Wenden Sie sich daher im Schadenfall immer zuerst an MEINRECHT - erreichbar unter der Rufnummer 0211 529-5555.
 |  
									| Kennen Sie schon unsere weiteren Services? |  
									| 
									  
									    
									      |  |  |  
									      | Prozesskostenrechner | Bußgeldrechner |  |  
									| 
								      
									      
									        | Impressum 
 | Social Media |  
									        | ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG Hansaallee 199
 40549 Düsseldorf
 Tel.: 0211 529-5555 - MEINRECHT
 Fax: 0211 529-5199
 E-Mail: newsletter@oerag.de
 |   |  |  
								  | Vorstand: Jörg Tomalak-Plönzke (Vorsitzender) | Marcus Hansen | Andreas HeinsenAufsichtsratsvorsitzender: Dr. Wolfgang Breuer
 Datenschutzbeauftragter: Hans-Peter Seif | E-Mail: info@oerag.de
 Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Registergericht Düsseldorf HRB 12073Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 119272663
 Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn  Newsletterabmeldung: Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie einfach auf den folgenden Link. Sie werden dann direkt aus unserem Verteiler gelöscht. Sollte der Link nicht anklickbar sein, kopieren Sie den kompletten Link und fügen Sie ihn in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein. [abmeldelink] |  
						    |  |  |