Warum eine Rechtsschutzversicherung?
Ein Rechtsstreit kommt schneller als man denkt!
Sie streiten sich nicht? Leider kann es passieren, dass Sie unfreiwillig in einen Streit verwickelt werden. Egal ob Nachbarschaftsstreitigkeiten, Streitigkeiten nach Verkehrsunfällen, Reklamationen nach Urlaubsreisen oder arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen – immer häufiger treffen sich die streitenden Parteien vor Gericht.
Sie streiten sich nicht? Leider kann es passieren, dass Sie unfreiwillig in einen Streit verwickelt werden. Egal ob Nachbarschaftsstreitigkeiten, Streitigkeiten nach Verkehrsunfällen, Reklamationen nach Urlaubsreisen oder arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen – immer häufiger treffen sich die streitenden Parteien vor Gericht.
Wie hoch das Risiko ist, zeigt die Statistik:
12 Millionen Deutsche gehen Jahr für Jahr vor Gericht.
Jeder 5. Hauseigentümer ist von einem Nachbarstreit betroffen.
Rechtsstreitigkeiten nach Verkehrsunfällen nehmen immer mehr zu.
Ca. 1 Million Verfahren werden jährlich vor den Arbeitsgerichten verhandelt.
Im Fall eines Falles ist es vorteilhaft, eine Rechtsschutzversicherung zu haben, denn:
Das Kostenrisiko eines Rechtsstreits ist sehr hoch.
Wer den Rechtsstreit verliert, bleibt ohne Rechtsschutzversicherung auf den Gerichtskosten und den Gebühren für den eigenen sowie den gegnerischen Anwalt sitzen.
Der Rechtsverkehr wird immer komplizierter.
Wer zu seinem Recht kommen will, ist auf die sachkundige Hilfe eines Rechtsanwalts angewiesen.
Die Rechtsverfolgungskosten sind per Gesetz 2021 nochmals um ca. 10 % gestiegen.