• arbeitszeugnischeck-rechtsschutz_versicherung-oerag

    MEINRECHT

    ArbeitszeugnisCheck

Jedes Zeugnis wird in einer sogenannten Zeugnissprache geschrieben. Um diese zu verstehen, bieten wir Ihnen in einer Pilotphase eine sofortige umfangreiche Analyse Ihres Arbeitszeugnisses an.

Was leistet der ArbeitszeugnisCheck?

Der ArbeitszeugnisCheck ist für Sie als Versicherungsnehmer der ÖRAG als Service inklusive. Wir stellen Ihnen als Ergebnis eine Gesamtnote, Teilnoten verschiedener Leistungs- und Verhaltenskategorien sowie weitere identifizierte Auffälligkeiten zum Download zur Verfügung. Dabei kann es sich um formale, strukturelle oder inhaltliche Auffälligkeiten handeln. Ihnen wird somit ermöglicht eine Einschätzung zu erhalten, ob das analysierte Zeugnis einer tendenziell positiven oder negativen Bewertung entspricht.

Um den ArbeitszeugnisCheck nutzen zu können, müssen Sie sich mit Versicherungsscheinnummer und Postleitzahl authentifizieren.

Weitere Informationen zu den wichtigsten Fragen (z.B. Ablauf, Anforderungen an das hochzuladende Arbeitszeugnis, etc.) erhalten Sie hier.
Vorteile des ArbeitszeugnisChecks
  • Vorteile der Arbeitszeugnis-Analyse

    • Einfach & Schnell: Sie können das Arbeitszeugnis im PDF Format hochladen und in wenigen Sekunden liegt die Bewertung vor.
    • Verständlich: Die Auswertung ist übersichtlich und dank Schulnotensystem, Erklärungen sowie Formulierungsvorschlägen für jeden leicht verständlich.
    • Hochwertig: Die Arbeitszeugnisanalyse basiert auf künstlicher Intelligenz und neuester Technologie. Überprüft wird Aufbau, Umfang, die Inhalte und deren Zusammenhänge.
    • Sicher: Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nur auf Servern in Deutschland analysiert.
Ablauf des ArbeitszeugnisChecks
  • Ablauf des Arbeitszeugnis-Checks

    • Für die Nutzung des Arbeitszeugnis-Checks müssen Sie sich mit Versicherungsscheinnummer und Postleitzahl authentifizieren.
    • Das Analyseergebnis wird Ihnen zum Download zur Verfügung gestellt.
    • Die Analysemöglichkeit ist auf 3 Arbeitszeugnisse im Monat begrenzt.
Allgemeine Informationen
  • Der Arbeitszeugnis-Check ist für Sie als Versicherungsnehmer der ÖRAG als Service inklusive. Wir stellen Ihnen als Ergebnis eine Gesamtnote, Teilnoten verschiedener Leistungs- und Verhaltenskategorien sowie weitere identifizierte Auffälligkeiten zum Download zur Verfügung. Dabei kann es sich um formale, strukturelle oder inhaltliche Auffälligkeiten handeln. Ihnen wird somit ermöglicht eine Einschätzung zu erhalten, ob das analysierte Zeugnis einer tendenziell positiven oder negativen Bewertung entspricht.

Die Zeugnisanalyse
  • Das Analyseergebnis dient Ihnen auf intuitive Art und Weise als eine Orientierungshilfe zur Einschätzung des Arbeitszeugnisses. Die dafür zum Einsatz kommende künstliche Intelligenz ist unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen der deutschen Zeugnissprache entwickelt worden und wird fortwährend weiterentwickelt. Eine solche Analyse und damit unser angebotener Service kann jedoch keine verbindliche Bewertung der Zeugnisinhalte gewährleisten und stellt explizit keine rechtliche Beratung bzw. Rechtsdienstleistung im Sinne des RDG (Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen) dar. Der Nutzer erhält anhand des Analyseergebnisses eine Orientierungshilfe um ggf. weitere Maßnahmen, wie das Beauftragen eines Rechtsanwalts einzuleiten. Einzelfallprüfung kann nur durch einen Rechtsanwalt durchgeführt werden. Wenn Sie diese benötigen, setzen Sie sich bitte mit MEINRECHT in Verbindung – erreichbar unter www.meinrecht.de oder 0211 529-5555.

    Dieser Service ist auf die Analyse qualifizierter Arbeitszeugnisse in deutscher Sprache, welche auf der deutschen Rechtschreibung basieren, begrenzt. Arbeitszeugnisse, die in einer anderen Sprache als Deutsch verfasst sind, können nicht analysiert werden.

    Die Analyse beruht auf Kenntnissen der Zeugnissprache, wie sie sich in den vergangenen Jahren auch aufgrund von Rechtsprechungen in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt hat.

    Denken Sie bitte daran, dass Sie vor einer Inanspruchnahme einer anwaltlichen Leistung immer mit uns Kontakt aufnehmen sollten, damit wir in Ihrer konkreten Angelegenheit die Kostenübernahme prüfen können. Anderenfalls können Kosten entstehen, die Sie selbst tragen müssen.

Anforderung an das hochzuladende Arbeitszeugnis
  • Folgende Dateiformate können für die Analyse der Zeugnisunterlagen aktuell verwendet werden:

    • PDF

    Darüber hinaus beachten Sie auch die folgenden Anforderungen an Ihre hochzuladenden Zeugnisdokumente:

    • Mehrseitige Zeugnisse in eine PDF-Datei: Für die ganzheitliche Analyse müssen alle Seiten in einer PDF-Datei vorliegen.
    • Seitenreihenfolge einhalten: Die Seiten des Arbeitszeugnisses müssen in korrekter Reihenfolge nacheinander einsortiert sein.
    • Ausrichtung beachten: Alle Texte müssen von oben links nach unten rechts lesbar sein.
    • Vollständige Seiten: Die Arbeitszeugnisseiten müssen vollständig sein. Bitte laden Sie nicht nur Textausschnitte hoch.
    • Qualifizierte Arbeitszeugnisse: Nur deutsche Arbeitszeugnisse, die auf der Zeugnissprache basieren, können korrekt analysiert werden. Ungeeignet für die Analyse sind Dienstzeugnisse, wie sie u. a. Soldaten und Lehrer ausgestellt werden, Zeugnisse aus anderen deutschsprachigen Ländern (z. B. der Schweiz oder Österreich) oder Praktikumsbescheinigungen mit Noten o. ä.
Rechtliche Hinweise
  • Wir weisen darauf hin, dass keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Zeugnisanalyse übernommen werden kann.

    Die Arbeitszeugnisanalyse kann nur dann durchgeführt werden, wenn Sie mit der Weitergabe Ihrer Daten bzw. des hochgeladenen Dokumentes einverstanden sind.

    Ihre Daten werden bei unserem Dienstleister verlingo GmbH nach Durchführung der Arbeitszeugnisanalyse nicht gespeichert. Die Daten werden nur zum Zwecke der Arbeitszeugnisanalyse übermittelt.

    Unser Dienstleister verlingo gewährleistet bei der Datenverarbeitung unsere Datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten.

    Wir weisen darauf hin, dass keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Zeugnisanalyse übernommen werden kann. Bitte beachten Sie zudem stets, dass Sie als Nutzer für die von Ihnen gemachten Angaben selbst verantwortlich sind. Das System kann Ihre Angaben insbesondere nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Widerspruchslosigkeit prüfen.

    Wir weisen darauf hin, dass die auf dieser Website veröffentlichten Informationen und Arbeitsergebnisse dem deutschen Urheberrecht unterliegen. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der ÖRAG. Downloads und Kopien dieser Inhalte sind nur für den rein privaten Eigengebrauch, nicht für den kommerziellen oder sonstigen Gebrauch gestattet.

    Rechtsinhaber: D.R.S., Deutsche Rechtsanwalts Service GmbH, Hansaallee 199, 40549 Düsseldorf, www.drsinfo.de

    Dienstleister: Verlingo GmbH, Walderseestr. 7, 30163 Hannover, www.verlingo.de

Erste Hilfe im Rechtsschutzfall MEINRECHT

0211 529-5555

  • Erste Hilfe im Rechtsschutzfall
  • Anwaltsempfehlung
  • Telefonische Rechtsberatung
  • Mediation

mehr erfahren

Erste Hilfe im Rechtsschutzfall MEINRECHT

0211 529-5555

  • Erste Hilfe im Rechtsschutzfall
  • Anwaltsempfehlung
  • Telefonische Rechtsberatung
  • Mediation

mehr erfahren

Erste Hilfe im Rechtsschutzfall MEINRECHT

0211 529-5555

  • Erste Hilfe im Rechtsschutzfall
  • Anwaltsempfehlung
  • Telefonische Rechtsberatung
  • Mediation

mehr erfahren